Die Förderung des Holzbaus in Deutschland
Dabei wollen wir vor allem bei Investoren und Bauherren mit großem Bauvolumen im Neubau, der Nachverdichtung und Sanierung für der Einsatz von nachwachsenden und ökologischen Rohstoffen begeistern und diese überzeugen bei Investitionen auf den nachhaltigen Holzbau zu setzen.
Für die Verbesserung der Rahmenbedingungen
Das Holzbaunetzwerk Deutschland setzt sich bei Politik und Stadtplanung für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Holzbau im Bereich der Förderung des Einsatzes nachhaltiger Rohstoffe und ökologischer Bauweisen ein. Es unterstützt die Erarbeitung von Kriterien für Ressourcen schonende Bauweisen und Kreislaufwirtschaft bei der Vergabe von kommunalen Grundstücken ein.
Eine Expertenplattform für Holzbauprojekte
Das Holzbaunetzwerk stärkt mit seinen Veranstaltungen die Vernetzung von Investoren, Bauherren, Politik, Verwaltung, Holzindustrie, Handwerksbetrieben, Planern und Fachingenieuren. Das Holzbaunetzwerk baut eine Expertenplattform auf, um Holzbauprojekte in ganz Deutschland mit den beteiligten Bauherren, Planern und Firmen zu dokumentieren.
Informationsaustausch, Veranstaltungen und Forschung
Das Holzbaunetzwerk Deutschland setzt sich für weitere Holzbausiedlungen unter Einbeziehung der Energieerzeugung und der Lebeszyklusanalysen in den kommenden kommunalen und regionalen Bebauungsgebieten ein.
Wir fördern den Informationsaustausch und stoßen Veranstaltungen und Forschung für praxis- und problembezogene Themen z.B. Estrich Schallschutz Brandschutz unter Einbeziehung Industrie der Forschungseinrichtungen und des Handwerks an. Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung von vorgefertigten industriellen Bauweisen zur Senkung der Baukosten im Holzbau.
Sie haben Interesse am Holzbau Netzwerk?
Melden Sie sich bei uns oder kommen Sie zu unserer nächsten Veranstaltung
KontaktUnser Netzwerk im Überblick
Keine Veranstaltungen in Ihrer Nähe? Helfen Sie uns dabei das Netzwerk zu erweitern.
